Kinder bekommen und Kinder haben ist mit vielen neuen Lebenssituationen verbunden. Es entstehen ungewohnte Herausforderungen. In dieser Übersicht sind Angebote für Männer und Väter zusammengetragen, die aktiv Verantwortung wahrnehmen wollen.
Elternberatung
Kostenlose Beratung von Eltern und Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen – online und telefonisch (058 261 61 61 / 24h am Tag an 365 Tagen). Vertraulich und kostenlos
Mütter- und Väterberatung beider Basel
Fachstelle für Eltern von Babys und Kleinkindern im Alter von 0 bis 5 Jahre (unabhängig von Geschlecht).
Elternberatung Basel-Stadt
Fachstelle für Eltern von Babys und Kleinkindern im Alter von 0 bis 5 Jahre (unabhängig von Geschlecht).
Adressen Mütter und Väter mit Säuglingen und Kleinkindern im Kanton Basel-Landschaft
Informationsblatt mit den wichtigsten Beratungsdressen für Mütter und Väter
Seminar “Väter und Söhne”
Seminare zur Förderung der Vater – Sohn Beziehung.
Beratungsnetzwerk postnatale Depression
Liste mit Beratungspersonen sowie Informationen zu postnataler Depression. Bietet zusätzliche Informationen zu postnataler Depression bei Vätern.
Beratungsstelle für Familienplanung, Schwangerschaft und Sexualität
Begleitung bei geplanten und ungeplanten Schwangerschaften auch für den Partner, sowie für ungewollte kinderlose Erwachsenen.
Schwule Väter Basel
Austauschmöglichkeiten mit monatlichen Treffen für schwule Väter aus der Region Nordwestschweiz.
Elternnotruf: Erziehungsberatung rund um die Uhr
24 h Notruf: Hilfe und Beratung für Eltern, Familien und Bezugspersonen. Per Mail und Telefon
MiniMove: Treffpunkt für Bewegung mit Kleinkindern
Offene Sporthallen für Eltern und Kinder zwischen zwei und fünf Jahren bietet Freiraum, sich zu bewegen und andere Eltern zu treffen.
Vatercrashkurs
Der zweiteilige Vatercrashkurs beantwortet Fragen rund um die Familiengründung und die bevorstehenden Veränderungen angesichts der Geburt deines Kindes. Und hilft dir einen Plan für deine persönliche Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit zu machen.
Elternbildung Basel-Land
Vermittelt Erziehenden Kenntnisse und Fähigkeiten, die ihre Erziehungskompetenzen fördern und stärken (unabhängig von Geschlecht).
Elternbildung Schweiz
Informiert auf ihrer Website darüber, was Kinder brauchen und bietet Eltern, Erziehenden und Fachpersonen Orientierungshilfen bei der Suche von passenden Elternbildungsangeboten. Macht auf Weiterbildungen, Tagungen und Publikationen aufmerksam und nimmt aktuelle Themen auf, die im Erziehungsalltag wichtig werden können.
Schulung zum Angebot von conTakt-kind.ch
Vermittelt Themen der Erziehung insbesondere an in die Schweiz zugewanderte Väter und Mütter.
Entwicklung von Elternbildungsangeboten mit Fokus auf Jungs und Geschlecht
Elternbildungsveranstaltungen zu Themen wie Jungensozialisation, Grenzen und Übergriffe, Sexualität u.a. auch spezifisch zu Genderfragen bei der Entwicklung von Kindern.
Links:
Grundlagen Vaterschaft und Geburt
Spiel und Freizeit bieten Gelegenheit, eine Vater Kind Beziehung zu entwickeln. Dabei muss ein Vater nicht dauernd ein ‚Programm‘ bieten, das Kind kann in die Gestaltung des Alltags mit integriert werden; Zusammen Kochen, Handwerken oder Haushalten.
Vater-Kind Turnen
Turnnachmittage oder Abende mit Vater/Eltern und Kind. Die Veranstaltungen finden in vielen Gemeinden statt. . Z.B. die MuKi/VaKi-Turnen beim BTV Chur
Ferien bei einer Gastfamilie
Kinberbetreuung bei einer ausgewählten Gastfamilie während den Schulferien sorgt für Entlastung.
Erlebnisferien für getrennt oder geschieden lebende Väter mit ihren Kindern im Alter von 2 – 18 Jahren
Viertägiges Fussballcamp für motivierte Väter, Mütter, Omas und Opas am Bodensee.
Kurs: Notfälle bei Kleinkindern
Lehrt Väter und Mütter und andere Betreuungspersonen bei Erkrankungen und Unfällen schnell und richtig zu helfen (unabhängig von Geschlecht).
Familien-Bergsteigerlager
Stufengerechte Ausbildung für Kinder (8-12 Jahre) und Eltern, Götti, Gotte mit BergführerInnen und SpezialistInnen
Links:
Partnerschaften und vielfältige Familienformen haben einen wichtigen Einfluss auf das Wohlbefinden und sind oft Ausgangspunkt von Betreuungs- und Pflegeleistungen. Das Wohlergehen in diesen Beziehungen aufrecht zu erhalten, kann manchmal ganz schön herausfordernd und anstrengend sein. In dieser Übersicht sind einige Angebote zusammen getragen, wo Männer und Väter Beratung rund um das Thema Familie und Partnerschaft bekommen.
Onlineberatung zu Sexualität, Beziehung und Geschlecht
Anonyme Onlineberatung und Information rund um Sexualität, Gewalt, Beziehungen, Frauen- und Männerthemen.
Väterhaus Zwüschehalt
Im ZwüscheHalt finden gewaltbetroffene Männer und Väter mit oder ohne ihre Kinder Ruhe und Sicherheit. Ein Väterhaus finden Sie derzeit an den Standorten Luzern, Aargau und Bern.
Ehe- und Paarberatung Aargau
Fachkundige Beratung für Paare und Einzelpersonen, Berät sie bei der Entwicklung ihrer Beziehung, bei Krisen und im Umgang mit Ihrer Elternrolle. Auf der Seite sind die regionalen Beratungsstellen verlinkt.
Jugend, Ehe- und Familienberatung Aargau
Bietet regionale Beratungsstellen für Jugendliche, Einzelpersonen, Paare, Familien und Gruppen. Stärkt und unterstützt Menschen bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen. Auf der Seite sind die regionalen Beratungsstellen verlinkt.
Paar-, Familien-, Jugendberatung
Beratung, Auskunft und Information zu Fragen rund um Partnerschaft, Familie und Jugend.
Beratungstreff für Eltern in der Trennung
Berät Eltern in der Trennung und unterstützt, dass beide Elternteile regelmässig im Kontakt mit den Kindern sind.
Freundinnen, Freunde und Eltern von Lesben und Schwulen (fels)
Nationale Elternorganistion für die gesellschaftliche Akzeptanz von lesbischen Töchter und schwulen Söhnen. Bietet Informationen, Austausch und Beratung.
Hetera – Partner lesbischer Frauen
Austauschmöglichkeiten für hetero Partner von lesbischen Frauen
Treffpunkt für binationale Partnerschaften
Aktive Mitglieder der IG Binational organisieren in ihrer Region Treffpunkte. Fragestellungen rund um Binationalität und seiner gesellschaftlichen Einbettung und Relevanz werden präsentiert und diskutiert.
Links
Grundlagen Familie und Partnerschaft
Thurgauspezifische Informationen
Familie, Job und weitere vielfältige Bedürfnisse miteinander vereinen zu können, stellt für viele eine grosse Aufgabe dar. Insbesondere wenn man dabei eine aktive Rolle als Vater spielen möchte, können sich eigene Wünsche und unterschiedliche Ansprüche in Konkurrenz treten. ‘Zeit-haben’ ist ein wichitger Faktor, um Verantwortung für sich und andere übernehmen zu können. In dieser Übersicht sind einige Angebote zusammen getragen, wo sich Männer und Väter Beratung zu den Themen, Erwerbsarbeit, Vereinbarkeit und Teilzeit holen können.
Beratung zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Privatleben
Unterstützt Männer und Frauen in der privaten und beruflichen Alltagsorganisation und in der Realisierung ihrer gewünschten partnerschaftlichen Arbeitsteilung.
Vereinbarkeit und Work-Life Balance
Kompetenzzentrum rund um das Thema work-life balance, Vereinbarkeit von Familie und Beruf , Burnout und Kriseninterventionen.
Supervisionen mit Expertise in Gender Fragen
Supervision als ein Element zur Entwicklung von Organisationen und MitarbeiterInnen.
work + care: Angehörige betreuen
Gibt Auskunft und praktische Hinweise zu Fragen bei der Pflege ihrer Angehörigen und der Vereinbarkeit mit ihrer Berufstätigkeit. Bietet keine persönliche Beratung.
Vatercrashkurs
Der zweiteilige Vatercrashkurs beantwortet Fragen rund um die Familiengründung und die bevorstehenden Veränderungen angesichts der Geburt deines Kindes. Und hilft dir einen Plan für deine persönliche Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit zu machen.
Teilzeitkarriere – Weiterbildung und Informationen
Teilzeitmann ermutigt Männer ihre Teilzeitkarriere in Angriff zu nehmen. Bietet auch ein grosses Portal mit Teilzeitjobs und Weiterbildungen für Unternehmen.
Kurse zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Privatleben
Bietet für Privatpersonen Kurse zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Privatleben an. Führt zu diesem Thema ausschliesslich im Auftrag von Unternehmen, Bildungsinstitutionen und anderen AnbieterInnen durch.
Seminare für Männer zum Thema Burnout und Lifebalance
Unterstützt Belastungen abzubauen, die Balance zwischen Arbeit und Privatleben zu verbessern und die Erholungsfähigkeit wieder zu erlangen und weiter zu entwickeln.
Links
Grundlagen Erwerbsarbeit, Vereinbarkeit und Teilzeitarbeit
Zur positiven Gestaltung von Beziehungen gehört auch die Sorge um sich Selbst. Es gehört zu einer der zentralen Herausforderungen in der Betreuung und der Pflege, auch auf sich selber Acht zu geben. In dieser Übersicht sind einige Beratungsangebote zusammen getragen, wo sich Männer und Väter mit Ihren Fragen und unterschiedlichen Bedürfnissen hinwenden können.
Überlegen Sie sich, welche Erwartungen Sie an eine gute Beratung haben; ist Ihnen beispielsweise das Geschlecht der Beratungsperson wichtig? Gehen Sie mit Ihren Bedürfnissen auf die Institutionen zu.
Männerbüro Region Basel
Das Mänerbüro Region Basel berät Männer persönlich in kritischen Lebenssituationen zu vielseitigen Themen.
Austauschrunde für Väter und Männer, einmal im Monat.
Sorgentelefon 143 – Die dargebotene Hand
Sorgentelefon ist rund um die Uhr und anonym da. Eine Kontaktaufnahme ist per Mail, Telefon (143) und Chat möglich.
Coaching für Männer
Beratung als Standortbestimmung, bei Druck, Konflikt- und Krisensituationen oder zu Fragen von Sexualität. Männerspezifisches Coaching für Männer in unterschiedlichem Lebensaltern, Berufen und Situationen.
Opferhilfe beider Basel – männer plus
Verständnis, professionelle Hilfe, Beratung und Unterstützung für Jungen und Männer, die Gewalt erleben. Spezifisches Angebot der Beratung für gewaltbetroffene Männer und Jungen.
MännerPunkt – Beratung für Männer
Beratungsangebot für Männer in der Ostschweiz. Bietet eine Reflexionsstunde für Männer in anspruchsvollen und komplexen Lebenssituationen. In dieser Stunde geht es ums Zuhören, Auslegen, Ordnen und Besprechen allfälliger weiterer Schritte.
Checkpoint Basel
Gesundheits-Netzwerk für schwule Männer und andere Männer, die Sex mit Männern haben. Bietet Dienstleistungen im medizinischen, psychologischen und sozialen Bereich mit Gesprächsangeboten. Bietet auch direkten Zugang zur Diagnose sexuell übertragbarer Krankheiten.
Beratung in jeder Muttersprache
Beratungen in der Muttersprache bspw. bei Familienangelegenheiten oder in der Schule und Ausbildung der Kinder
Konflikt- und Gewaltberatung
Gewaltberatungen von Mann zu Mann sucht Wege aus der Sackgasse.
IGM Beratung
Die interessensgemeionschaft geschiedener & getrennt lebender Männer bietet Beratungen, Informationen und organisiert Austauschmöglichkeiten.
Männerpalaver Basel-Stadt
Palavern heisst, mit verschiedenen Männern über wesentliche Lebensthemen reden. Das Wort wandert beliebig im Männerkreis.
Männerpalaver Zürich
Palavern heisst, mit verschiedenen Männern über wesentliche Lebensthemen reden. Das Wort wandert beliebig im Männerkreis.
Männerspezifische Suchtarbeit
Wir unterstützen und begleiten suchtkranke Männer bei der Integration zurück in die Gesellschaft mit Angeboten in den Bereichen Therapie, Arbeit, Hauswirtschaft, administrative Hilfe und berufliche Integration.
Männerspezifische Austauschangebote
Plattform für den Austausch mit Männern bei verschiedenen Gelegenheiten.
Selbsthilfe Zentrum Aargau
Vermittelt, Berät und Unterstützt die Gründung von Selbsthiflegruppen.
Selbsthilfe Angebote
Bietet Selbsthilfegruppen nach diversen Themen. Das Angebot vernetzt Menschen mit demselben Problem, gemeinsamen Anliegen und einer gleichen Lebenssituation.
Links
Männergesundheit
Körperliche und psychische Gesundheit
Verhütung
Das Verdienen des Familieneinkommens ist nach wie vor für viele Männer die mit der Männerrolle in unserer Gesellschaft verbundene Form der männlichen Fürsorge in Familien. Werden Männer, die dieses Selbstbild verinnerlicht haben, arbeitslos, sind sie vielfach tief im Kern ihres Selbstbildes getroffen und empfinden diese als grosse Belastung. Übrigens – die Gründung einer Familie ist nach wie vor eines der grössten Armutsrisiken in der Schweiz.
Scheuen Sie sich nicht rechtzeitig Hilfe in Anspruch zu nehmen!
Fachstelle für Schuldenfragen Basel-Land und Solothurn
Bietet Tipps und individuelle Beratungen bei Geldproblemen.
Budget- und Schuldenberatung Basel-Stadt
Mit einer Budgetplanung gewinnen Sie den Überblick über Ihre finanzielle Situation und damit die Gelegenheit, Ihr Geld optimal einzuteilen.
Schuldenberatung Caritas Schweiz
Beantwortet Fragen rund um die Themen Geld, Budget und Schulden. Sie finden die häufigsten antworten aufgeführt oder können direkt eien Beratungs-Hotline kontaktieren bzw. eine Onlineberatung in Anspruch nehmen.
Links
Grundlagen Finanzen
Die Betreuung von Kindern oder auch pflegebedürftigen Erwachsenen kann einem an den Rand seiner Möglichkeiten bringen.
In dieser Übersicht sind Angebote zusammen getragen, wo sich Betreuungspersonen in Notfällen hinwenden können.
Elternnotruf: Erziehungsberatung rund um die Uhr
24 h Notruf: Hilfe und Beratung für Eltern, Familien und Bezugspersonen. Per Mail und Telefon
Kinderbetreuung zu Hause Basel-Land
Ein Entlastungsangebot für Eltern in Notsituationen, die vorübergehend eine vertrauenswürdige Betreuerin für ihre Kinder (bis 12 Jahre) benötigen.
Kinderbetreuung zu Hause Basel-Stadt
Ein Entlastungsangebot für Eltern in Notsituationen, die vorübergehend eine vertrauenswürdige Betreuerin für ihre Kinder (bis 12 Jahre) benötigen.
Vermittlung von Betreuungseinrichtungen
Interaktive Informationsplattform für die Betreuung von Kindern.
zum Angebot
Kinderbetreuung Schweiz
Notfälle
So genannte Care-Berufe bieten vielfältige interessante Arbeitsfelder. Aber auch der Zivildienst ist für Männer eine gute Gelegenheit, Erfahrungen in diesem Berufsfeld zu machen.
An dieser Stelle führen wir verschiedene Beratungsangebote auf, die bei Tätigkeiten im Care Sektor untertützen.
Civiva – Beratung für Zivildienstleistende
Bietet persönliche und unabhängige Beratungen zu allen Fragen im Zusammenhang mit dem Zivildienst und der Erfüllung der Wehrpficht an unterschiedlichen Orten.
Zivi – Regionalzentrum Aarau
Die Vollzugsstelle für den Zivildienst (ZIVI) ist die zuständige Behörde des Bundes für alle Belange des Zivildienstes. Die fünf Regionalzentren der Vollzugsstelle für den Zivildienst ( RZ Rüti; RZ Thun; RZ Aarau, RZ Lausanne, RZ Rivera) sind zuständig für die Einführung, Zulassung und Betreuung von Zivis sowie für die Anerkennung, Betreuung und Inspektion der Einsatzbetriebe in ihrer jeweiligen Region.
Beratung für Quereinsteiger
Informiert und berät Männer bei ihrer beruflichen Neuorientierung, wenn sie sich überlegen künftig professionell in der Betreuung von Kindenr oder Menschen mit Behinderung zu arbeiten.
Schnuppertag soziale Arbeit für Jungs
Schnuppertag im Bereich soziale Arbeit für Jungs im Alter zwischen 14 und 16 Jahren in einer Praxisorganisation
Kurse zur Gewaltprävention
Angebot an Kursen zu Gewaltprävention für Erwachsene zu zahlreichen Themen (unabhängig von Geschlecht).
Kampfesspiele® Weiterbildungen für Fachleute
Einführung und Weiterbildung in die Methode der Kampfesspiele® als Möglichkeit zur Gewaltprävention mit Jungen.