Nous mettons les hommes en relation :
avec eux-mêmes, avec les autres et avec leurs aspirations à des rapports de genre justes.

Humainement, professionnellement, politiquement.

Actualités

Rester éveillé et grandir dans la résistance

Dans les médias

Contenu externe

11.septembre 2025

Ein Ferienlager für Alleinerziehende

13.septembre 2025

Six-Pack Operation für den perfekten Bauch

02.septembre 2025

Looksmaxxing : le culte du corps masculin 2.0

Événements

Im Vatercrashkurs überdenken die Teilnehmenden ihre eigene Lebenssituation neu und fragen sich im Hinblick auf das «Familie-Werden» bzw. «Familie-Sein» gezielt, wie sie ihren beruflichen Alltag so gestalten können, dass berufliche Entwicklung, das Erhalten persönlicher Freiräume, wie auch die Ausgestaltung positiver, persönlichen Beziehungen (vor allem zu Partnerin und zum Kind) ihren Platz finden.

Der Impulsvortrag «Talk about Pornography» (75 min) vermittelt kompakt den aktuellen Wissenstand der Forschung zum Thema Jugendliche und Pornografie und beantwortet gängige Fragen. Das Ziel des Impulsvortrags ist es, erwachsene Bezugspersonen sachlich-unaufgeregt über Pornografie und ihre Nutzung durch Jugendliche zu informieren.

Der Übergang zur Vaterschaft birgt für Männer ein besonders hohes Risiko für die psychische Gesundheit. Leider werden Väter im Kontext der Elternschaft trotzdem häufig übersehen. Deshalb hat Postpartale Depression Schweiz zusammen mit männer.ch eine Weiterbildung zum Thema psychische Gesundheit bei Vätern für Fachpersonen entwickelt.

Der 120-minütige Crashkurs «Talk about Pornography» vermittelt den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung zum Thema Pornografie, unterstützt Eltern und Bezugspersonen bei der Reflexion ihrer Haltung, ermöglicht Austausch und gibt Tipps für den Dialog mit Jugendlichen.

Der Vertiefungskurs (120min) bietet eine vertiefte Auseinandersetzung. Wir schauen uns Rahmenbedingungen und Zugänge für einen Dialog mit Jugendlichen ausführlich an. Das Ziel: Eltern können eigenen Ängsten mit Fachwissen begegnen und ihren jugendlichen Kindern altersgerecht zur Seite stehen.

Faits

3.6

ans, la différence d'espérance de vie au préjudice des hommes par rapport aux femmes en Suisse.

54%

des jeunes hommes de Suisse ne trouvent pas l'homosexualité vraiment ok.

50%

des jeunes hommes ignorent les signaux de leur corps et comptent sur le fait qu'ils vont s'en aller tout seuls.

93%

des hommes (et 57% des femmes) qui vivent dans une relation stable, affirment avoir regardé du porno au cours de l'année écoulée.

La mission de männer.ch

Les personnes de tout genre doivent pouvoir mener leur vie comme elles l’entendent. Cela vaut également pour les garçons, les hommes et les pères. Mais ils n’ont pas encore pris en main leur propre libération des carcans de rôles qui sont dépassés. Nous les encourageons à le faire et les accompagnons dans cette démarche. Notre conviction est que pour parvenir à l’égalité des chances individuelles et à une répartition structurelle équitable, il faut une refonte fondamentale des rapports entre les genres.