Der 120-minütige Crashkurs «Talk about Pornography» vermittelt den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung zum Thema Pornografie, unterstützt Eltern und Bezugspersonen bei der Reflexion ihrer Haltung, ermöglicht Austausch und gibt Tipps für den Dialog mit Jugendlichen.
Der 120-minütige Crashkurs «Talk about Pornography» vermittelt den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung zum Thema Pornografie, unterstützt Eltern und Bezugspersonen bei der Reflexion ihrer Haltung, ermöglicht Austausch und gibt Tipps für den Dialog mit Jugendlichen.
Referent: Thomas Brückmann, Projektleiter «Talk about Pornography»
Kosten: Fr. 49.-
Disclaimer: Pornografie ist ein tabuisiertes und schambesetztes Thema. In unseren Veranstaltungen begegnen wir ihm sachlich und möglichst faktenbasiert. Die Teilnahme soll nicht unangenehm sein, niemand wird aufgefordert, intime Dinge preiszugeben. Auch werden keine pornografischen Inhalte gezeigt. Zu beachten bleibt jedoch, dass Pornografie in Beispielen beschrieben wird und auch Themen wie sexualisierte Gewalt und Grenzverletzungen angesprochen werden können.
Das Projekt «Talk about Pornography» möchte die Lücke schliessen zwischen der verbreiteten Nutzung und Kontakt mit Pornografie unter Jugendlichen und dem fehlenden Sprechen darüber.
Es wird finanzielle unterstützt durch das Bundesamt für Sozialversicherungen (Jugend und Medien) und dem Männerbüro Region Basel.
Um einen sachlichen Dialog über Pornografie zu ermöglichen, wurde eine umfangreiche Wissensübersicht erarbeitet zur Thematik Pornografie, Nutzung, Wirkungsforschung, Inhaltsanalysen und Pornoindustrie. Die zweite Säule des Projekts ist das Workshopangebot für Eltern.