Auf unserer Plattform niudad.ch finden werdende Väter alles, was sie brauchen, um das unbekannte Terrain Vaterschaft gut vorbereitet zu betreten: Facts und Erfahrungsberichte, Kurse, Beratung und einen Selbsttest zum eignen Vaterbild.
Die Forschung zeigt: Heutige Paare gründen ihre Familie vermehrt mit dem Wunsch einer partnerschaftlichen Arbeitsteilung – und landen doch meist in traditionellen Rollen. Niudad missioniert nicht, legt dir als (werdendem) Vater aber eindringlich ans Herz: Gestalte deine Elternschaft und schafft dir deinen Platz in der Familie bewusst. Sonst tappst du höchstwahrscheinlich in die Traditionsfalle.
Die Plattform www.niudad.ch füllt die Lücke, damit du deine Kompetenzen von Anfang ähnlich gut entwickeln kannst wie die Mutter. Die Kernidee: Väter und Väterberater geben ihre Erfahrungen an die nächste Generation weiter.
Im Wissens-Menü findest du kurz und fachlich fundiert Informationen und Checklisten. Zum Beispiel Facts zum Vaterschaftsurlaub, Teilzeit-Argumente oder eine Bucketlist «Was du vor der Geburt eures Kindes noch erledigen solltest». Auch für die ersten Monate nach der Geburt finden sich wertvolle Tipps. Niudad bietet auch Kurse und eine kostenlose Telefonberatung an.
Im Vatercrashkurs überdenken die Teilnehmenden ihre eigene Lebenssituation neu und fragen sich im Hinblick auf das «Familie-Werden» bzw. «Familie-Sein» gezielt, wie sie ihren beruflichen Alltag so gestalten können, dass berufliche Entwicklung, das Erhalten persönlicher Freiräume, wie auch die Ausgestaltung positiver, persönlichen Beziehungen (vor allem zu Partnerin und zum Kind) ihren Platz finden.
Der 120-minütige Crashkurs «Talk about Pornography» vermittelt den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung zum Thema Pornografie, unterstützt Eltern und Bezugspersonen bei der Reflexion ihrer Haltung, ermöglicht Austausch und gibt Tipps für den Dialog mit Jugendlichen.
Im Vatercrashkurs überdenken die Teilnehmenden ihre eigene Lebenssituation neu und fragen sich im Hinblick auf das «Familie-Werden» bzw. «Familie-Sein» gezielt, wie sie ihren beruflichen Alltag so gestalten können, dass berufliche Entwicklung, das Erhalten persönlicher Freiräume, wie auch die Ausgestaltung positiver, persönlichen Beziehungen (vor allem zu Partnerin und zum Kind) ihren Platz finden.
Der Vertiefungskurs (120min) bietet eine vertiefte Auseinandersetzung. Wir schauen uns Rahmenbedingungen und Zugänge für einen Dialog mit Jugendlichen ausführlich an. Das Ziel: Eltern können eigenen Ängsten mit Fachwissen begegnen und ihren jugendlichen Kindern altersgerecht zur Seite stehen.
Im Vatercrashkurs überdenken die Teilnehmenden ihre eigene Lebenssituation neu und fragen sich im Hinblick auf das «Familie-Werden» bzw. «Familie-Sein» gezielt, wie sie ihren beruflichen Alltag so gestalten können, dass berufliche Entwicklung, das Erhalten persönlicher Freiräume, wie auch die Ausgestaltung positiver, persönlichen Beziehungen (vor allem zu Partnerin und zum Kind) ihren Platz finden.
Der Impulsvortrag «Talk about Pornography» (75 min) vermittelt kompakt den aktuellen Wissenstand der Forschung zum Thema Jugendliche und Pornografie und beantwortet gängige Fragen. Das Ziel des Impulsvortrags ist es, erwachsene Bezugspersonen sachlich-unaufgeregt über Pornografie und ihre Nutzung durch Jugendliche zu informieren.
Im Vatercrashkurs überdenken die Teilnehmenden ihre eigene Lebenssituation neu und fragen sich im Hinblick auf das «Familie-Werden» bzw. «Familie-Sein» gezielt, wie sie ihren beruflichen Alltag so gestalten können, dass berufliche Entwicklung, das Erhalten persönlicher Freiräume, wie auch die Ausgestaltung positiver, persönlichen Beziehungen (vor allem zu Partnerin und zum Kind) ihren Platz finden.
Wie geht es dir als Vater, Partner und Mann? Möchtest du dich mit dieser Frage in einem inspirierenden und wohlwollenden Rahmen auseinandersetzen? Möchtest du dich austauschen und von anderen Männern erfahren, was sie beschäftigt? Wir wollen dich als Mann inspirieren, ermutigen und bestärken, aber auch ein paar kritische Fragen ansprechen.
Im Vatercrashkurs überdenken die Teilnehmenden ihre eigene Lebenssituation neu und fragen sich im Hinblick auf das «Familie-Werden» bzw. «Familie-Sein» gezielt, wie sie ihren beruflichen Alltag so gestalten können, dass berufliche Entwicklung, das Erhalten persönlicher Freiräume, wie auch die Ausgestaltung positiver, persönlichen Beziehungen (vor allem zu Partnerin und zum Kind) ihren Platz finden.
Der 120-minütige Crashkurs «Talk about Pornography» vermittelt den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung zum Thema Pornografie, unterstützt Eltern und Bezugspersonen bei der Reflexion ihrer Haltung, ermöglicht Austausch und gibt Tipps für den Dialog mit Jugendlichen.
Wie geht es dir als Vater, Partner und Mann? Möchtest du dich mit dieser Frage in einem inspirierenden und wohlwollenden Rahmen auseinandersetzen? Möchtest du dich austauschen und von anderen Männern erfahren, was sie beschäftigt? Wir wollen dich als Mann inspirieren, ermutigen und bestärken, aber auch ein paar kritische Fragen ansprechen.
Der Vertiefungskurs (120min) bietet eine vertiefte Auseinandersetzung. Wir schauen uns Rahmenbedingungen und Zugänge für einen Dialog mit Jugendlichen ausführlich an. Das Ziel: Eltern können eigenen Ängsten mit Fachwissen begegnen und ihren jugendlichen Kindern altersgerecht zur Seite stehen.
Im Vatercrashkurs überdenken die Teilnehmenden ihre eigene Lebenssituation neu und fragen sich im Hinblick auf das «Familie-Werden» bzw. «Familie-Sein» gezielt, wie sie ihren beruflichen Alltag so gestalten können, dass berufliche Entwicklung, das Erhalten persönlicher Freiräume, wie auch die Ausgestaltung positiver, persönlichen Beziehungen (vor allem zu Partnerin und zum Kind) ihren Platz finden.
Die Infobroschüre «Was (werdende) Väter wissen müssen» fasst auf 8 Seiten die wichtigsten Fakten und Tipps zusammen, wie du den Ansprüchen im Dreieck von Beruf, Familie und Eigenwelt gerecht werden kannst. Sie ist in 14 Sprachen verfügbar, kann als PDF heruntergeladen oder kostenlos bestellt werden.
Unser Vatercrashkurs vermittelt in knapp 4 Stunden das Wichtigste zu Geburt, Familiengründung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Vaterperspektive. Mit Hilfe von Arbeitsblättern und im Gespräch mit anderen setzt du dich mit dem Balance-finden als Mann, Vater, Partner und Mitarbeiter auseinander. Dabei erhältst du wichtige Grundinformationen zur Alltagsgestaltung als Vater. Zusätzlich bekommst du Fachinputs und Anregungen fürs Gespräch mit der Partnerin, aber auch mit dem Arbeitgeber.
Der Vatercrashkurs wird online oder in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen auch vor Ort angeboten.
Wie geht es mir als Vater, Partner und Mann? Unser VäterRetreat bietet Vätern die Möglichkeit, sich mit dieser Frage in einem inspirierenden und wohlwollenden Rahmen auseinanderzusetzen. Im eintägigen Kurs, der von zwei erfahrenen Männer- und Väterarbeitern geleitet wird, können Väter sich austauschen und von anderen Männern erfahren, was diese beschäftigt.
Die neue Väterplattform vaterwelten.ch ist bereits online. Melde dich an, um andere Väter zu treffen. Ab Herbst 2025 lancieren wir digitale Lagerfeuer für den Austausch unter Vätern. Abonniere unseren Newsletter (Link Newsletter), damit du immer auf dem Laufenden bist.
Für die Filmreihe «Die Geburt eines Vaters» wurden 18 Väter sowie 14 Fachpersonen interviewt. Die Reihe zeigt ungeschminkt, was werdende und frischgebackene Väter rund um die Geburt wirklich bewegt. 5 Episoden von je 12 Minuten Dauer geben Einblick in die Gefühlswelten und Erlebnisse von Vätern rund um die Geburt – emotional berührend und wissenschaftlich fundiert.
Hier findest du nach Themen sortiert hilfreiche Links zu Angeboten, Büchern und Informationen für Väter.
Wird dein Sohn, Freund oder Partner Vater? Wenn du dem Niudad mit einem witzigen oder nützlichen Geschenk gratulieren willst, haben wir die passende Idee für dich.