Gemeinsame Erklärung der männerpolitischen Dachverbände

Gemeinsame Erklärung der männerpolitischen Dachverbände

Pressemitteilung 17.09.2024

Jungenpädagogik, Väterbildung, Männerberatung, Gewalt-, Sucht und Krisenintervention, Sexualberatung u.v.m.

Das wachsende Feld der Männerarbeit hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten deutlich ausdifferenziert und professionalisiert. Doch noch ist die Versorgung lückenhaft und viele Männer die nach Beratung für männerspezifische Themen suchen, finden keine Unterstützung.

Am 16.-17. September 2024 versammelten sich mehr als 150 Praktiker:innen und Expert:innen aus dem Feld der geschlechterreflektierten Arbeit mit Männern, Jungen und Vätern für einen länderübergreifenden Austausch in Wien. Die internationale Konferenz stand unter dem Motto „Geschlechterreflektierte Männerarbeit – wirkt, stärkt, spart!” und wurde erstmals gemeinsam von den männerpolitischen Dachverbänden der vier deutschsprachigen Länder ausgerichtet.

«Angesichts der drängenden Herausforderungen unserer Zeit können es sich die westlichen Volkswirtschaften nicht leisten, auf geschlechterreflektierte Männerarbeit als wesentlichen Baustein zur Prävention von Gewalt und zur Verwirklichung umfassender Gleichstellung zu verzichten», resümierte Markus Theunert von männer.ch den ersten Konferenztag.

Auf der Konferenz wurde an zwei Tagen u.a. diskutiert, wie der Aufbau eines flächendeckenden Angebots von Männerarbeit und -beratung umgesetzt werden kann. Es ging zudem um die Fragen, wie geschlechter- und männlichkeitsreflektierte Kompetenz in vorhandene Beratungsangebote und Beratungsstrukturen implementiert werden sollte und welche Unterstützung Beratende brauchen. In einer gemeinsamen Erklärung richteten die Initiator:innen schließlich Forderungen an die Politik.

Die Initiatoren der Konferenz unterstrichen in der Abschlussrede, dass geschlechterreflektierte Männerarbeit wesentlich dazu beitrage, stereotype Geschlechterbilder zu verändern, Gewalt und andere destruktive Verhaltensweisen einzudämmen und damit verbundene Folgekosten zu reduzieren. Deshalb müsse geschlechterreflektierte Männerarbeit als selbstverständlicher Standard begriffen und flächendeckend als Bestandteil der psychosozialen Grundversorgung etabliert werden.

Gemeinsame Erklärung der männerpolitischen Dachverbände «Männer erreichen, beraten und begleiten»

Autor

Markus Theunert war Gründungspräsident und ist seit 2016 Gesamtleiter von männer.ch. Sein Herzensthema ist die Frage, wie Männer zur Transformation der Geschlechterverhältnisse beitragen können. Dazu hat er verschiedene Sachbücher und Fachbücher publiziert. Markus ist Vater einer Tochter und lebt in der Stadt Zürich

Ihre Ansprechpartner:
Thomas Neumeyer, Kommunikationsleiter männer.ch, E-Mail: neumeyer@maenner.ch, Tel.: +41 (0)76 477 68 34
Markus Theunert, Gesamtleiter männer.ch, E-Mail: theunert@maenner.ch, Tel.: +41 (0)79 238 85 12

Die männerpolitischen Dachverbände der vier deutschsprachigen Länder:

infoMann Luxemburg | DMÖ Dachverband für Männer-, Burschen-, und Väterarbeit in Österreich männer.ch Dachverband Schweizer Männer- & Väterorganisationen | Bundesforum Männer e.V.

Werde jetzt Mitglied von männer.ch!

Seit über 20 Jahren setzen wir uns für eine geschlechtergerechtere Welt ein, politisch, menschlich, fachlich. Unterstütze uns, als Privatperson, Firma oder Gemeinschaft, und werde Teil von neuen und vielfälltiger Männlichkeiten.

Kategorien