Reaktionäre Männlichkeit dominiert zunehmend die Weltpolitik. Was halten wir diesem Backlash entgegen?
Der Flirt mit militarisierter Retro-Männlichkeit ist gefährlich. Wir brauchen ein neues Verständnis von Wehrhaftigkeit.
Pressemitteilung 17.09.2024
Am 1. August 2024 ist Andreas Borter, Mitgründer von männer.ch, gestorben. Ein Nachruf.
Ab sofort packen im Vorstand von männer.ch vier neue Hände mit an. Loïc Wohlfarth und Christoph Emch erzählen im Interview, für welche Themen sie sich besonders einsetzen möchten.
Pensionierte sollen keine Rente mehr für ihre Kinder erhalten. Nimmt auch der Ständerat diese väterfeindliche Motion an, droht vielen Familien die Armut.
Der Geschlechtergraben bei den jungen Erwachsenen wird immer tiefer. Frauen verorten sich vermehrt links, Männer bleiben stehen mit Tendenz nach rechts. Prägungen hindern Männer daran, in Würde vom Sockel des Patriarchats zu steigen.
Ist ein Kaufverbot für sexuelle Dienstleistungen das geeignete Mittel, um Gewalt und Ausbeutung in der Prostitution zu begegnen? Oder verlagert sich das Problem nur in den Untergrund? Es ist Zeit, genauer nachzufragen und herauszufinden, was Männer im Bordell alles suchen.
An der Mitgliederversammlung vom 26. Juni wurde Nathan Schocher in den Vorstand von männer.ch gewählt. Im Interview erzählt er, warum er sich für männer.ch engagiert und wie er den Verband mitgestalten will.