Niudad – Fachstelle Väterbildung

Die Fachstelle Niudad schafft und vermittelt Wissen, damit Väter erhalten, was sie brauchen: Orientierung, Unterstützung und Vernetzung. Angesprochen sind sowohl Fachpersonen wie auch die Väter und ihr Umfeld.

Weshalb es Niudad braucht

Vaterschaft heute vollzieht sich in einem Spannungsfeld: Zwar wollen die meisten Männer nicht mehr – wie ihre eigenen Väter – abwesende Ernährer sein und engagieren sich messbar mehr in der Kinderbetreuung. Gleichzeitig übernehmen sie trotzdem weiter die Hauptverantwortung für die materielle Sicherheit der Familie. So wird die Vereinbarkeitsproblematik auch für Männer immer grösser.

Facts

76%

der Kinder wollen mehr Zeit mit ihren Vätern verbringen.

20.5%

der Schweizer Männer sind in einem Teilzeitpensum erwerbstätig.

9.9

Stunden wöchentlich kümmern sich Väter heute mehr um ihre Kinder.

125.000

Kinder in der Schweiz – also etwa jedes fünfte – pendeln regelmässig zwischen den Wohnsitzen ihrer getrennt lebenden Eltern.

Widersprüchliche Anforderungen bergen Risiken für die Gesundheit und Beziehungszufriedenheit von Vätern. Die Fachstelle Niudad baut Brücken damit es Fachpersonen in Geburtskliniken, Kitas und Familienberatungsstellen gelingt, Väter zu erreichen und einzubinden.

Was Niudad leistet

Die Fachstelle sensibilisiert und schult Fachpersonen, damit sie (insbesondere werdende und frisch gebackene) Väter gut erreichen, beraten und begleiten können.

Die Fachstelle stärkt die Kompetenzen, die Selbstwirksamkeit und die Motivation von Vätern. Unser Fokus liegt dabei auf der sensiblen Phase rund um die Familiengründung und auf qualitativ hochstehenden vorgeburtlichen Bildungsangeboten. Zentrales Instrument ist die Plattform Niudad.ch.

Entwicklung eines Vernetzungs- und Bildungsangebots für Väter

Die Fachstelle entwickelt ein Vernetzungs- und Bildungsangebot für Väter nach der Familiengründungsphase, um Austausch und Zusammenhalt unter Vätern zu stärken.

Wissensvermittlung transkultureller Väterarbeit

Die Fachstelle bündelt Wissen für die transkulturelle Väterarbeit, damit auch Väter aus besonders patriarchal geprägten Kulturen gut begleitet werden können.

Unterstützung von Unternehmen

Die Fachstelle unterstützt Unternehmen dabei, die männlichen Mitarbeiter im Übergang zur Vaterschaft und bei der Klärung ihrer Vereinbarkeitsfragen proaktiv und familienfreundlich zu begleiten.

Vernetzung von Fachpersonen der Väterarbeit

Die Fachstelle bringt die geschlechterreflektierte Väterarbeit als Profession und Disziplin fachlich voran. Sie unterstützt auch die Vernetzung von Väterarbeitern, insbesondere in den Institutionen der frühen Kindheit.

Macht Väterarbeit sichtbar

Die Fachstelle trägt dazu bei, die Wirksamkeit und das positive Kosten-Nutzen-Verhältnis von Väterarbeit sichtbar, messbar und belegbar zu machen.

Leitfaden «Väter einbeziehen»

Unser Leitfaden «Väter einbeziehen – Ein Leitfaden für Fachleute der perinatalen Gesundheitsversorgung und der frühen Kindheit» bündelt das Wissen und die Erfahrungen aus über 60 Schulungen von Institutionen und Fachpersonen zwischen 2021 und 2023. er vermittelt Wissen, zeigt auf welche fachliche Haltung mit «Väterfreundlichkeit» verbunden ist und macht gute Beispiele zugänglich. Er vermittelt konkrete Anregungen und Instrumente und weist auf externe Unterstützungsmöglichkeiten hin.

Der Leitfaden besteht aus drei Teilen:

  • Teil 1 beschreibt die Lage der Väter in der Schweiz heute.
  • Teil 2 beschreibt die institutionellen Realitäten, Ansprüche und Bedürfnisse bezüglich des Einbezugs von Vätern.
  • Teil 3 formuliert zwölf konkrete Empfehlungen, wie Väter von Anfang an einbezogen werden können. Diese wurden im Projekt «Präsente Väter – Starke Familien» praxisnah entwickelt

Downloads

Bestellformular

Dok-Film «Die Geburt eines Vaters»

Für «Die Geburt eines Vaters» wurden 18 Väter sowie 14 Fachpersonen interviewt. Der Film zeigt ungeschminkt, was werdende und frischgebackene Väter rund um die Geburt wirklich bewegt. 5 Episoden von je 12 Minuten geben Einblick in die Gefühlswelten und Erlebnisse von Vätern rund um die Geburt – emotional berührend und wissenschaftlich fundiert.

Väternetzwerke in Unternehmen

Unter dem Namen “Väternetzwerk Schweiz” begleiten wir Unternehmen und Väter dabei, wirksame Lösungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu gestalten. In einem ersten Schritt analysieren wir den Bedarf und entwickeln Ideen für den Aufbau eines internen Netzwerkes. Wir begleiten dessen Aufbau und die weitere Entwicklung. Mitglieder des Väternetzwerks profitieren von unserem abwechslungsreichen Programm, das Väter durch Workshops, Brownbag-Lunches und digitale Austauschangebote vernetzt.

Eine familienfreundliche Unternehmenskultur ist für viele Arbeitnehmende ein entscheidendes Kriterium, bei der Wahl des Arbeitgebers. Damit Familienfreundlichkeit nicht nur auf dem Papier besteht, müssen Unternehmen und Führungskräfte Angebote machen, die angenommen und sichtbar umgesetzt werden. Wir unterstützen Unternehmen auf diesem Weg, der Zugang zu einem grossen Talentpool ermöglicht, die Loyalität zum Betrieb stärkt und langfristig zu hohem Engagement motiviert.

Infomaterial für Väter

Fachpersonen die rund um die Geburt mit (werdenden) Vätern zu tun haben, sollten diese bewusst auf väterspezifische Angebote aufmerksam machen: Die Infobroschüre «Was (werdende) Väter wissen müssen» fasst auf 8 Seiten die wichtigsten Fakten und Tipps zusammen, wie der Balanceakt gelingt, den Ansprüchen im Dreieck von Beruf, Familie und Eigenwelt gerecht zu werden. Sie ist in 14 Sprachen verfügbar, kann als Pdf heruntergeladen oder kostenlos bestellt werden.

Der Niudad-Flyer in A6 macht auf die Väterplattform Niudad und den Test «Was für ein Vater willst du sein?» aufmerksam und ist auf Deutsch und Französisch bestellbar.

Bestellformular

Niudad.ch

Die Plattform www.niudad.ch bietet werdenden Vätern kurz, knapp und fachlich fundiert Informationen und Checklisten. Zum Beispiel Facts zum Vaterschaftsurlaub, Teilzeit-Argumente oder eine Bucketlist «Was du vor der Geburt eures Kindes noch erledigen solltest». Auch für die ersten Monate nach der Geburt finden sich wertvolle Tipps.

Die Niudad-Academy liefert eine Übersicht der Kursangebote für werdende Väter: exklusive Vatercrashkurse, (kostenlose) Erstberatungen und Geburtsvorbereitungskurse für Paare mit speziellen Vätermodulen.

Der Test «Was für ein Vater willst du sein?» gibt eine individuelle Rückmeldung zum eigenen Vaterbild. Und Anregungen, wie das Wunschbild in Realität umgesetzt werden kann.

Der Niudad-Flyer in A6 macht auf die Väterplattform Niudad und den Test «Was für ein Vater willst du sein?» aufmerksam und ist auf Deutsch und Französisch bestellbar.

Väterrunden in Geburtsvorbereitungskursen

Väter sollen sich bereits während der Schwangerschaft mit Vaterschaft, Vaterrolle, Vereinbarkeit und ihrem Platz im Familiensystem auseinander setzen. Damit Väter sich engagieren, müssen sie frühzeitig angesprochen werden. Viele Paare besuchen gemeinsam einen Geburtsvorbereitungskurs. Spitäler, Geburtskliniken und Hebammen-Praxen, die mit Niudad zusammenarbeiten, bieten in Ihren Geburtsvorbereitungskursen eine Väterrunde an. Diese wird von einem erfahrenen Vater geleitet und schafft einen Raum, in dem die Fragen, Sorgen und Ängste der werdenden Väter zur Sprache kommen.

Vatercrashkurs

Viele Männer, die Väter werden, suchen kompaktes Sach- und Erfahrungswissen sowie den Austausch mit anderen Männern in der gleichen Lebenssituation. Der Vatercrashkurs vermittelt in knapp 4 Stunden das Wichtigste zu Geburt, Familiengründung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Vaterperspektive. Mit Hilfe von Arbeitsblättern und im Gespräch mit anderen, setzt du dich mit dem Balance-finden als Mann, Vater, Partner und Mitarbeiter auseinander. Dabei erhältst du wichtige Grundinformationen zur Alltagsgestaltung als Vater. Zusätzlich bekommst du Fachinputs und Anregungen zum Gespräch – mit der Partnerin, aber auch mit dem Arbeitgeber.
Der Vatercrashkurs wird online oder in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen auch vor Ort angeboten.

VäterRetreat

Wie geht es Dir als Vater, Partner und Mann? Das VäterRetreat bietet Vätern die Möglichkeit, sich mit dieser Frage in einem inspirierenden und wohlwollenden Rahmen auseinanderzusetzen. Im eintägigen Kurs können die Teilnehmer sich austauschen und von anderen Männern erfahren, was sie beschäftigt. Zwei erfahrene Männer- und Väterarbeiter wollen die Teilnehmer als Mann inspirieren, ermutigen und bestärken, sprechen aber auch ein paar kritische Fragen an.

Digitale Lagerfeuer für Väter

Die neue Väterplattform vaterwelten.ch ist bereits online. Melde dich an, um andere Väter zu treffen. Ab Herbst 2025 lancieren wir digitale Lagerfeuer für den Austausch unter Vätern. Abonniere unseren Newsletter (Link Newsletter), damit du immer auf dem Laufenden bist.

Ansprechsperson

Leiter Fachstelle Väterbildung
Ueli Kunz ist seit Februar 2025 Leiter der Fachstelle Väterbildung «Niudad». In dieser Funktion ist er zuständig für Projekte rund um (werdende) Väter und dient als Anlaufstelle für Fachpersonen, die mit Vätern in Kontakt stehen. Er ist Vater von drei Kindern und lebt in Bern.

Geschenke zur Geburt für den Vater

Wird dein Sohn, Freund oder Partner Vater? Wenn du dem Niudad mit einem witzigen oder nützlichen Geschenk gratulieren willst, haben wir die passende Idee für dich.

Downloads

Links