PDF-Dokumente mit weiteren Infos unten an der Seite beachten!
Veranstaltungen von männer.bern 2021
Aufgrund der COVID-19 Epidemie und der damit verbundenen Schutzmassnahmen haben wir unsere bisher geplanten Veranstaltungen 2020 und 2021 abgesagt, bzw. verschoben.
Mitgliederversammlung 2021
Montag 3. Mai 2021, 18.00 Uhr
La Prairie, Saal EG, Sulgeneckstrasse 7, 3007 Bern
(Bei der Dreifaltigkeitskirche, 5 Gehminuten vom HB-Bern, neben der «Kleinen Schanze», Zugang via Sulgeneckstrasse 13). Nach der Sitzung laden wir zum Apéro ein.
Jahresbericht 2020 und Einladung und Traktanden MV m.be 2021 folgen hier.
Frühere Veranstaltungen von männer.bern:
männer.bern meet&eat:
«Rudi und Hermann – Vorfahre, Vater und Mann», mit Kurt Spiess: Geschichtenerzähler
Donnerstag, 11. März. 2020, 16.00h – 17.30h, La Prairie (bei der Dreifaltigkeitskirche), Zugang via Sulgeneckstrasse 13, Bern, www.dreifaltigkeit.ch, keine Anmeldung nötig. Apéro nach der Sitzung
Etwa um 1575 verlässt Rudi Spiess sein Dorf Embrach im Zürcher Unterland und kommt schliess-lich in Anwil im obersten Baselbiet an. Dort beginnt er ein neues Leben und findet seine neue Hei-mat. Elf Generationen und 400 Jahre später geht um 1960 mein Vater Hermann aus seiner Heimat in Liestal weg und beginnt in der Nähe von Zürich nochmals von vorne. Die Geschichte handelt von Menschen, die ihre Heimat, das Vertraute und die Sicherheit verlassen müssen und sich auf den Weg in eine unbekannte Zukunft begeben. Sie sind auf der Suche nach einem neuen Ort, nach Zugehörigkeit und nach einer neuen Heimat. Und in der Genderperspektive gefragt: Welche Werte und Haltungen tragen die beiden Männer durch ihre Lebenskrise, wenn der Boden der Existenz unter ihnen wegbricht?
Programm (pdf) zum Download
Kurt Spiess, www.erzaehlen.net
«Väterzmorge» am Samstag, 25. Mai 2019, Mittelstrasse beim Migros Länggasse, 9-12 Uhr
männer.bern lädt Väter und Kinder ein zu Gipfeli, Tee und Kaffee mit tollen Gesprächen, spontanen Begegnungen und mehr. Wir freuen uns auf euren Besuch beim Zähringer Migros in der Länggasse zwischen 9-12 Uhr. Mehr Infos im Flyer Vaeterzmorge_2019
Rund um den Vätertag: Väterzmorge und Grosses Spielfest 2018
Der Schweizer Vätertag lebt von unzähligen lokalen Engagements. Als Aktionstag will er nicht einfach zum Danke-Sagen einladen, sondern zur spielerischen Auseinandersetzung mit allen Facetten des Vater-Seins beitragen. Machst du mit? Dann komm zu unseren Aktionen!
Sprungtuch-Aktion am Spielfest vom 14. und 15. Juni 2019, Helvetiaplatz, Bern
Wir brauchen eure Hilfe für die Sprungtuch-Aktion am Berner Spielfest auf dem Helvetiaplatz vom
Freitag, 14. Juni, 16-20 Uhr und Samstag 15. Juni, 13-19 Uhr.
Interessiert? Weitere Infos findest du im Flyer Spielfest_2019
Bitte Weitersagen! Der Vätertag lebt dank dir! Selber aktiv werden unter www.vätertag.ch
Familiengründung als vulnerable Phase. Psychisch gesund im Spannungsfeld zwischen Glück und Überforderung
8. Netzwerktagung Psychische Gesundheit Schweiz.
Spannende und hochaktuelle Fachveranstaltung am
Donnerstag 22. und Freitag 23. August 2019, Universität Zürich, Zentrum, Rämistrasse 71, 8006 Zürich
unter anderem mit Referat von Markus Theunert (SIMG) und Workshop mit René Setz.
Tagungswebsite und Programm (pdf) (Anmeldung erforderlich)
Kontakt
Co-Präsidenten:
René Setz, Kistlerweg 10, 3006 Bern, Email setz@sunrise.ch oder Tel 079 627 79 77
Markus Gygli, Sahlistrasse 29, 3012 Bern,Email gygli@maenner.ch, Tel 079 757 79 91
Generelle Anfragen an: info@bern.maenner.ch
Vorstand
- Markus Gygli, Co-Präsident, Bern
- René Setz, Co-Präsident, Bern
- Kaspar Junker, Bern
- Rainer Kamber, Biel
Themen
männer.bern engagiert sich für ein väterfreundliche Familienpolitik, die echte Partnerschaft und alltagsnahe Kindererziehung möglich macht.
männer.bern engagiert sich für eine männergerechte und menschenfreundliche Arbeitsethik und eine Kultur nachhaltigen Wirtschaftens, die
– auf einer Vielfalt gelebter Männlichkeiten basiert und diese ernst nimmt
– wirtschaftliches, persönliches und soziales Wachstum gleichwertig anstrebt
– Gier als Wirtschaftsmotor überwindet und eine Kultur kooperativen Wirtschaftens entwickelt.
männer.bern fordert eine Bildung, die beiden Geschlechtern gerecht wird und ihnen hilft, ihr Potential ganz auszuschöpfen.
männer.bern setzt sich für sexuelle Bildung, Gesundheitsförderung und für den Schutz der persönlichen Unversehrtheit ein.
Mitgliedschaft und Unterstützung
Der Verein ist parteipolitisch unabhängig und konfessionell neutral. Er steht allen interessierten Männern und Frauen sowie Organisationen offen, welche seine Ziele, Positionen und Forderungen unterstützen. Die Mitglieder von männer.bern sind automatisch Direktmitglieder von männer.ch. Unterstützen Sie männer.bern und werden Sie Mitglied. Sie ermöglichen damit die kontinuierliche Fortführung der männerpolitischen Arbeit und unterstützen einen Geschlechterdialog auf Augenhöhe.
Downloads
Jahresberichte
- Jahresbericht 2019
- Jahresbericht 2018
- Jahresbericht 2017
- Jahresbericht 2016
- Jahresbericht 2015
- Jahresbericht 2014